So funktioniert Ihr Klaviertransport in
Hamburg mit Piano Express
Unverbindliche Anfrage & Ersteinschätzung
Sie rufen uns an oder senden eine Online-Anfrage. Ein kurzes Telefonat reicht meist aus – alternativ schicken Sie uns einfach Fotos und Maße. So können wir den Aufwand realistisch einschätzen und optimal planen.
Termin & Vorbereitung
Abholung in der Regel innerhalb einer Woche – Lieferung in der Folgewoche. Bei Bedarf kalkulieren wir bis zu drei Wochen, damit alles reibungslos läuft. Auf Wunsch organisieren wir auch einen Kran.
Fachgerechter Transport
Wir arbeiten mit Tragegurten, Rollbrettern, Schutzverpackung und sichern Ihr Instrument in klimatisierten Fahrzeugen – auf Wunsch auch voll versichert. Unser Team ist für enge Treppen, Altbauten und sensible Pianos geschult.
Ankunft ohne Kompromisse
Pünktlich geliefert, sicher entladen und aufgestellt. Auch bei kniffligen Gegebenheiten finden wir Lösungen – ganz nach unserem Prinzip: „Geht nicht, gibt’s nicht.“
Von Hamburg aus
europaweit und
International für Sie
im Einsatz
Von der höchsten Etage eines typischen Hamburger Altbaus bis in eine komfortable Wohnung in Harvestehude – oder sogar europaweit:
Piano Express kümmert sich kompetent, behutsam und zuverlässig um Ihren Klaviertransport, damit Ihr wertvolles Instrument sicher und pünktlich am gewünschten Zielort ankommt, ganz gleich, wie weit die Reise geht.
Preise für Klavier-
und Flügeltransport in Hamburg
Der genaue Preis hängt von Faktoren wie Etagenzahl, Zugänglichkeit, Instrumententyp und der genauen Strecke ab. Gern erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Festpreisangebot – auf Wunsch inklusive Halteverbotszone oder Zusatzversicherung für hochwertige Instrumente.
Profitieren Sie von unseren
Streckenrabatten
Auf ausgewählten Strecken zwischen Hamburg und anderen Städten bieten wir Ihnen besonders attraktive Konditionen für Ihren Klavier- oder Flügeltransport.
Ihr Vorteil:
Wenn Ihr Klaviertransport auf einer unserer Hauptstrecken liegt, profitieren Sie von vergünstigten Preisen - ohne dabei auf Qualität oder Sicherheit verzichten zu müssen.
Individuelles Angebot anfragen:
Kontaktieren Sie uns gerne - wir prüfen schnell und unkompliziert, ob Ihre Transportstrecke dazugehört und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot
Hamburg ⇄ München
Hamburg ⇄ Berlin
Hamburg ⇄ Hannover
Hamburg ⇄ Bremen
Hamburg ⇄ Köln
Hamburg ⇄ Düsseldorf
Hamburg ⇄ Frankfurt
Hamburg ⇄ Leipzig
Und viele weitere auch
Internationale Routen
Zuverlässige Instrumentenlogistik in Hamburg –
auch für Hersteller, Fachhändler und Großhandel
- Geringe Laufzeiten innerhalb Hamburg und europaweit
- Direktlieferung ab Werk zu Händlern oder Endkunden
- Terminvereinbarung und Avisierung
- Temperierte Lagerung und Lieferung
- Zollabwicklung für internationale Transporte
- Transportversicherung (optional)
- Vertragen bis zur gewünschten Verwendungsstelle
- Transparente Sendungsverfolgung
- Konzert- und Veranstaltungsgestellung in Hamburg und darüber hinaus
- Stimmservice direkt beim Kunden
- See- und Luftfracht (ab Hamburg weltweit)
Referenzen
Häufig gestellte Fragen zu
Klaviertransporten in Hamburg
Die Kosten für einen Klaviertransport in Hamburg hängen von mehreren Faktoren ab: Größe des Instruments, Etagen (mit/ohne Aufzug), Distanz sowie Besonderheiten (enge Treppen, Demontage etc.).
Tipp: Ein individuelles Angebot ist immer am besten.
Ja – professionelle Klaviertransporteure sind versichert. In Deutschland haben Speditions- und Umzugsfirmen eine vorgeschriebene Haftung nach §451g HGB, die Güterschäden bis zu einer gewissen Summe abdeckt häufig ~620 €/m³ des Transportguts der 40 Sonderziehungsrechte (SZR) pro kg – ca. 45 €. Ein Klavier ist damit in der Regel mit mehreren tausend Euro Grundsumme versichert. Wichtig: Sollte Ihr Instrument einen besonders hohen Wert haben z.B. 50.000 €, kann man meist eine zusätzliche Transportversicherung abschließen, die den vollen Wert absichert – oft gegen einen kleinen Aufpreis (ca. 1–2 % des Instrumentwertes). Klären Sie dieses Thema beim Angebotsgespräch.
Die Dauer hängt von Distanz und den Gegebenheiten ab. Innerhalb der Stadt Hamburg dauert der eigentliche Transportvorgang oft nur 1–2 Stunden. Das umfasst das Tragen aus der Wohnung, Verladen, die Fahrt (je nach Stadtverkehr 20–40 Minuten) und das Ausladen sowie Aufstellen am Ziel. Bei einfachen Bedingungen (Erdgeschoss zu Erdgeschoss innerhalb eines Bezirks) kann es sogar unter 1 Stunde erledigt sein. Hat man jedoch viele Treppen oder muss ein Kran eingesetzt werden, verlängert sich die Dauer (vielleicht 2–3 Stunden). Plant man einen Transport außerhalb Hamburgs, kommt natürlich die Fahrzeit hinzu.
Ja, Flügeltransporte werden selbstverständlich auch angeboten. Ein Flügel (Grand Piano) ist meist schwerer und unhandlicher als ein Upright-Klavier, daher gibt es ein paar Besonderheiten:
- Für den Transport wird ein Flügel demontiert: Beine und Pedaleinheit werden abgebaut, um das Instrument hochkant stellen zu können. Diese Teile und der Korpus werden separat geschützt.
- Vor dem Transport wird Ihr Flügel sorgfältig in Schutzdecken eingewickelt und auf einem speziellen Flügel-Tragebrett fixiert. So kann er sicher getragen und gekippt werden – ohne Belastung für das Instrument und bestens geschützt vor äußeren Einflüssen.
- Ein Flügel erfordert meist mehr Träger – je nach Größe 2-4 Personen, da das Gewicht (meist 200-600 kg) verteilt werden muss.
Enge Stellen sind noch komplizierter, weil ein Flügel länger ist. Hier setzen Profis gegebenenfalls eher einen Kran/Außenaufzug ein als im Vergleich zum kleineren Klavier.
Grundsätzlich gilt: Je eher, desto besser – besonders in Stoßzeiten (Frühjahr/Sommer, Monatsende, Wochenenden) sind gute Klaviertransport-Teams schnell ausgebucht. Idealerweise buchen Privatleute einige Wochen im Voraus, sobald der Umzugstermin feststeht. Gewerbliche Kunden, etwa für Events, planen auch langfristig. Kurzfristige Termine sind jedoch oft möglich: Wir, halten Kapazitäten für Eilaufträge bereit. Wenn Sie spontan einen Transport benötigen – etwa weil Sie ein Klavier gekauft haben, das sofort geliefert werden soll – rufen Sie einfach an. Wir versuchen, auch ad hoc eine Lösung zu finden.
Unser Tipp: Am besten sofort anfragen – wir können dann sagen, was möglich ist. Im Notfall lohnt es sich immer zu fragen; ein flexibles Team macht oft Unmögliches möglich, gerade in einer großen Stadt wie Hamburg.
Als Kunde müssen Sie keine körperliche Mithilfe leisten – das übernehmen wir vollständig. Einige Vorbereitungen können jedoch hilfreich sein, um den Transport reibungslos zu gestalten:
- Zugang schaffen: Stellen Sie sicher, dass Wege frei sind. Entfernen Sie vorrübergehend Hindernisse im Treppenhaus oder in der Wohnung (Vasen, Teppiche, Deko), die im Weg stehen könnten.
- Wertvolle Bauteile sichern: Wenn Ihr Klavier lose Teile hat (z.B. Rollen, Griffe) oder empfindliche Elemente (z.B. ein Metronom oben drauf), entfernen Sie diese vorher.
- Umfeld informieren: Informieren Sie ggf. Nachbarn über den Transporttermin, falls es im Treppenhaus kurz etwas lauter wird oder der Flur gebraucht wird – so vermeiden wir Stress am Umzugstag.
- Begleitung: Sie selbst oder eine beauftragte Person sollten beim Transport anwesend sein, um Fragen zu klären und die Wohnung auf- bzw. abzuschließen. Alles Weitere – vom Tragen bis zum Auf- und Abbau – übernehmen unsere Fachkräfte. Sie können entspannt zuschauen. Nach dem Transport empfehlen wir, dem Klavier ein paar Tage zur Akklimatisierung zu geben und es dann stimmen zu lassen.